top of page

Wobbler aus Fernost!?

Aktualisiert: 31. Jan. 2019

China Schrott oder Top






Markenware

DAIWA, BALZER, DUO,…


Die Augen sind gut verklebt und fallen einem nicht entgegen.

Teuer, Teurer, Wobbler!

Kommt es nur mir so vor oder werden diese Plastikbomber Monat für Monat immer teurer!? Naja vielleicht ist Monat für Monat etwas übertrieben, jedoch sind 20€ für ein Stück Plastik aus Massenproduktion keine Ausnahme sondern leider die Regel. Natürlich lässt sich jetzt darüber streiten ob die Qualität oder der Aufwand der Produktion den Preis macht.


Also hab ich mir kurzer Hand alle YouTube Videos reingezogen die ich über „Wobbler selbst Bauen“ gefunden habe. Holla die Waldfee, sieht auf den hundertsten Blick doch nicht so einfach aus wie gedacht. Um fair zu bleiben, die self made Wobbler sind meist aus Holz oder einem leicht zu schleifenden und schneidenden Material und nicht aus Plastik. Dass danach im Wasser mit Blei austariert, grundiert, mehrfach lackiert, mit Effekten aus Folien und feinmaschigen Gitter veredelt wird. Diese Wobbler sind für die Ewigkeit gemacht und richtig Massiv, was fürs Hecht Fischen ein muss ist.


In so einer Massenproduktion läuft das am Anfang zwar ähnlich aber nur bis der Finale Rolling fertig ist. Dann wird eine Schablone bzw. eine Gussform daraus gefertigt und schon läuft das Fließband 24h. Eine gute Lackierung ist für die meisten Wobbler auch ein Fremdwort. Warum ist der Verkaufspreis für diese Dinger so hoch angesetzt? Profit ist das Zauberwort, denn es geht viel billiger aber dann auch Qualitativ gleichwertiger, minderwertiger oder sogar hochwertiger?




Was kostet die Welt


Die Haken sind von guter Qualität und extra scharf, die Lackierung sieht hochwertig aus und wird genau so lang oder kurz halten wie bei der Markenware.

Der freundliche Chinahändler von neben an… Ähm vom anderen Kontinent


Aliexpress, Wish, Alibaba und wie sie alle heißen. Gehört hat bestimmt jeder schon einmal von einem dieser Online-Shops, die alles haben nur viel günstiger. Zumindest das meiste ist billiger, man muss nur etwas aufpassen das es nicht zu teuer wird. Ansonsten wird man zum Zoll gebeten und aus einem vermeintlichen Schnäppchen wird schnell ein teurer Spaß. Bei unseren Wobblern die weit unter 10 Euro kosten, besteht nicht die Gefahr in eine Kostenfalle zu tappen. Da Bilder bekanntlich mehr sagen als tausend Worte, habe ich fleißig welche gemacht, wie man schon erkennt ist die Verarbeitung mehr als gleichwertig. Die Laufeigenschaften sind, wie soll ich sagen… „Top!“ Die Gefahr wirklichen Schrott zu erwischen ist weit nicht mehr so groß wie früher. Die Shops sind alle mit Bewertungssystemen, wie man es bei Amazon kennt, ausgestattet . So ist es wirklich schwer etwas minderwertiges zu kaufen. Der günstigste Wobbler im Test kostete 2,20 € und der teuerste 4,60 €. Was man vielleicht noch dazu sagen sollte ist die durchschnittliche Versanddauer die sich auf circa 3 bis 4 Wochen beläuft, also nicht zu spät bestellen.



Mein Fazit:

Es lohnt sich definitiv zumindest einmal in Fernost einzukaufen. Denn auch die Markenware kommt zufällig aus dem selben Land ;)



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Spende über PayPal tätigen

Follow us on:

  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White YouTube Icon

© 2023 by The Toxic Void. Proudly created with Wix.com

bottom of page